Gesundheitsvorsorge

Was ist Shiatsu?

Die Ursprünge von Shiatsu liegen in traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren. Ins Deutsche übersetzt bedeutet „shi“ Finger, und „atsu“ Druck. Druck im Sinne von aufmerksam, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird.
Zen Shiatsu wird auf einem Futon auf dem Boden praktiziert, der Klient trägt dabei bequeme Kleidung.

Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. 
Ihr Immunsystem wird gestärkt und sie gelangen in einen tiefen Entspannungszustand indem Ihr Körper und Ihr Geist wieder in Balance kommen.

In Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung ist Shiatsu eine der effizientesten gesundheitsfördernden und –erhaltenden Methoden.
 
Shiatsu versteht sich als eine alternative, komplementäre Form der Behandlung und ist weder ein Ersatz für einen Arztbesuch, noch für eine anstehende medizinische oder psychiatrische Behandlung!